Blog
Hier teile ich meine Gedanken und Erfahrungen zu allem, was mich gerade beschäftigt.

Warum PKM oft scheitert - und wie du es besser machen kannst
Kennst du das Gefühl, Unmengen an Informationen zu sammeln, aber am Ende trotzdem nicht schlauer zu sein? Volle Notizbücher, unzählige Lesezeichen, viele Kenntnisse aber keine...

The Power of Simplicity: Ein minimalistischer Ansatz für digitale Notizen
Schreibst du dir regelmäßig Sachen auf? Gedanken, Ideen oder vielleicht etwas Gelerntes, das du nicht vergessen möchtest? Falls ja, kennst du sicher das folgende Problem:...

Das Aktivitäts-Paradoxon: warum dich dein Fitnesstracker belügt
Hast du schon einmal stundenlang im Fitnessstudio geschwitzt, nur um dann enttäuscht festzustellen, dass sich auf der Waage kaum etwas verändert hat? Oder dich gefragt,...

Synergie im Cockpit: von Situational Awareness und Shared Mental Models
Stell dir vor, du sitzt hinter dem Lenkrad deines Autos, die vertraute Strecke zieht an dir vorbei und die Gedanken schweifen allmählich ab. In diesem...

Das Problem mit den Kondensstreifen
Sie schweben hoch oben am Himmel. Man sieht sie mal mehr, mal weniger. So mancher stört sich an ihnen, während andere die verwobenen Wolkenmuster als...

Notion-Template für Piloten
Ich habe vor kurzem ein Notion-Template speziell für Piloten entwickelt. Die Vorlage ermöglicht es dir, all deine Flüge aufzuzeichnen und automatisiert auszuwerten. In diesem Artikel...

So wird ein Turbinen-Strahltriebwerk gestartet
Vielleicht ist dir beim Nachvollziehen der Funktionsweise eines Turbinen-Strahltriebwerks folgende Frage gekommen: wenn die Turbine über die Gase aus der Brennkammer angetrieben wird...

Turbinen-Strahltriebwerke leicht gemacht
Suck, squeeze, bang & blow! Oder auch: Ansaugen, verdichten, arbeiten und ausstoßen. Diese Begriffe kennen vermutlich die meisten noch aus dem Physik-Schulunterricht, um die Funktionsweise...

Center of Pressure, Aerodynamic Center & Co: Schlüsselkonzepte der Aerodynamik
In der faszinierenden Welt der Aerodynamik spielen Begriffe wie Druckpunkt, Aerodynamisches Zentrum & Co. eine entscheidende Rolle. Diese Konzepte sind von zentraler Bedeutung, wenn es...

Warum ich Formel 1 schaue
Falls du zufällig schon mal einen Blick auf meine About-Seite geworfen hast, ist dir vielleicht aufgefallen, dass eine meiner Interessen Formel 1 ist....

Warum es im Cockpit immer Piloten geben wird
Wir schreiben das Jahr 2036. Es ist 7 Uhr morgens und ich habe gerade wie jeden Montag um diese Zeit die Sicherheitskontrollen am Flughafen München...

Warum sitzen im Cockpit immer noch zwei Piloten?
Schon seit längerem habe ich mich vor dieser Frage gedrückt. Warum sitzen in Zeiten zunehmender Automatisierung eigentlich immer noch zwei Menschen vorne im Flugzeug? Schon...

Wie ich Notion nutze
Notion ist ein Paradies für User, die sich kreativ ausleben und nicht durch allzu limitierte Programme eingeschränkt werden möchten. Dies wird auch durch die Vielzahl...

Die drei Heiligtümer von Notion
In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, was Notion so mächtig macht und gleichzeitig von anderen Notizapps unterschiedet. Wenn die vorherige Einführung das kleine 1x1...

Das Notion 1x1
Falls du nach meiner Vorstellung des noch recht unbekannten Notiztools „Notion“ neugierig geworden bist und mehr über dessen Funktionen erfahren möchtest, bist du...

Notion - Der Alleskönner unter den Notiz-Apps?
Ein altes chinesisches Sprichwort besagt: „Die schwächste Tinte ist besser als das beste Gedächtnis.“ Regelmäßig Notizen machen ist demnach unerlässlich, um Gedanken und Ideen für...

Dinge, die ich durch meine Pilotenausbildung fürs Leben gelernt habe
Es ist nun schon mehr als ein Jahr her, seitdem ich meine Berufspilotenausbildung erfolgreich abgeschlossen habe. Auch wenn ich meinen einstigen Traumberuf zurzeit leider nicht...

Minimalismus, Teil 4: Schattenseiten
In den vorangegangenen Teilen meiner kleinen Betragsreihe zum Thema Minimalismus habe ich dir gezeigt, wie du deinen Alltag bewusster bzw. minimalistisch er leben kannst....

Minimalismus, Teil 3: Finanzen
Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe haben wir uns damit beschäftigt, wie sich ein minimalistisch er er bzw. bewussterer Umgang mit Computer oder Smartphone...

Minimalismus, Teil 2: Smartphone & Computer
Im ersten Teil dieser Beitragsreihe haben wir uns damit beschäftigt, wie man einen minimalistisch_ er _en Lebensstil in den eigenen vier Wänden verwirklichen...

Minimalismus, Teil 1: Zuhause
Hast du dich schonmal gefragt, wie viele Dinge du eigentlich so besitzt? Nachdem ich Anfang des Jahres die Filmkomödie "100 Dinge" und die Dokumentation "Minimalism:...

Gesundheitsbewusstseinssteigerungsgerät
Fitness Tracker erfreuen sich - sofern man die Absatzentwicklung als Kriterium hierfür ansieht - immer größerer Beliebtheit. Allein 2019 wurden weltweit knapp 337 Millionen Wearables...

Der Kalorien-Mythos
Der Beginn eines Neuen Jahres steht bei vielen Menschen meist im Zeichen einer besseren Lebensweise. Hierbei reichen die Vorsätze von "Mehr Sport treiben" über "Mehr...